Forschungsgruppe
Die Forschungsgruppe PlanSmart untersuchte, wie zukunftsfähige Flusslandschaften mit Hilfe von naturbasierten Lösungen geplant und umgesetzt werden können.
Das Ziel der Forschungsgruppe PlanSmart ist, Ansätze für eine intelligente Planung und Governance von naturbasierten Lösungen für zukunftsfähige Flusslandschaften zu erforschen. Intelligente Planung und Governance berücksichtigen soziale, ökologische und ökonomische Ziele, nutzen angemessene Synergien, verwenden Geodesign-Technologien und setzen SolutionLabs als Plattformen transdisziplinärer Zusammenarbeit ein. So wird zum einen die Bedeutung der Planungsergebnisse für verschiedene Akteure erhöht, zum anderen wird die Wahrscheinlichkeit gesteigert, dass gewünschte Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden.
Für die folgenden drei Forschungsfragen werden in PlanSmart Antworten gesucht:
Die Arbeitsstruktur der Nachwuchsgruppe orientiert sich an transdisziplinären Forschungsprinzipien und besteht aus vier Elementen:
Weitere Informationen zur Arbeitstruktur und zu den Fallstudien können hier gefunden werden:
Naturbasierte Lösungen nutzen ökologische Prozesse, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Ein Beispiel ist die Renaturierung von Flussauen zur Verminderung von Hochwasserspitzen. Naturbasierte Lösungen können neben der Bewältigung dieser Herausforderungen vielfachen Zusatznutzen generieren, zum Beispiel für den Naturschutz und die Naherholung. Im Vergleich mit technischen Maßnahmen sind diese Lösungen gesamtgesellschaftlich oft günstiger.